Jugend U19, Qualirunde, Saison 23/24
Dieses Jahr gab es wieder eine Überraschung bei der Klasseneinteilung. Vereine, welche ihre Mannschaft gleich in die Saarlandliga meldeten, durften auch dort spielen.
Alle anderen spielten zunächst in der Vorrunde eine Qualirunde. Hierunter fiel auch unsere U 19, sie spielte in der Quali-Gruppe D.
Die in der Saison 22/23 spielende U 15 musste aus Altersgründen in die U 19 aufrücken, so dass uns für die U 19 zehn Spieler zur Verfügung standen. Eigentlich genug
für 2 Mannschaften. Leider wollten unsere älteren U 19 Spieler aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr jedes Spiel oder besser gesagt nur das ein oder andere
Spiel mitspielen, so dass wir nur eine U 19 Mannschaft meldeten.
Von den 10 Spielern kamen schließlich 8 in der Qualirunde zum Einsatz.
Es stellte sich dabei heraus, dass unsere Mannschaft bei dem Einsatz der beiden Stammspieler Maxim Flach und Lucas Leibfried, noch verstärkt durch einen der älteren
Spieler nicht zu schlagen waren.
Allerdings starteten wir am 09.09.2023 mit einem Heimspiel in die neue Saison, ohne einen der älteren Spieler. Es spielten im vorderen Paarkreuz Maxim Flach und
Lucas Leibfried und im hinteren Paarkreuz Felix Breidt und Aaron Steffen.
Der Gegner, der TT Schaumberg-Theley, erschien mit nur 3 Spielern, was uns entgegenkam, da Maxim auf Brett 1 spielend drei Einzelspiele absolvieren durfte. Wie zu
erwarten konnte sich unser Doppel Maxim/Lucas im Doppel klar durchsetzen und auch ihre Einzel (Maxim: 3, Lucas: 2) glatt mit 3:0 Sätzen gewinnen. Auch Felix und
Aaron, der sein erstes Verbandsspiel bestritt, konnten in ihren zwei Einzeln je einen Sieg zum 8:2 Sieg der Mannschaft beisteuern.
Im zweiten Spiel gegen den TTC Limbach, ebenfalls ein Heimspiel, spielte Lars Oswald (Brett 1) mit. Weiter kam Maxim (Brett 2), Lucas (Brett 3) und Aaron (Brett 4) zum
Einsatz. Limbach erschien ebenfalls mit 4 Spielern, so dass dieses Mal 2 Doppel gespielt wurden. Unsere Doppel 1 mit Maxim/Lucas und unser Doppel 2 mit Lars/Aaron
setzten sich mit jeweils 3:0 Sätzen durch. Auch die folgenden Einzel wurden anschließend mit 3:0 Sätzen gewonnen. Insbesondere der Einsatz von Lars mit seinen
langen Noppen auf der Rückhand brachte seine Gegner zum Verzweifeln. Da sich lediglich Aaron im letzten Spiel des Nachmittags gegen deren Brett 3 mit 1:3 Sätzen
geschlagen geben musste, kam es zu einem klaren 9:1 Erfolge unserer Mannschaft.
Auch im dritten Spiel kam es zu einem Heimspiel. Die TTF Illtal trat mit 3 Spielern bei uns an. Wir selbst konnten nochmals Lars einsetzen. Zudem spielten Maxim, Lucas
und auf Brett 4 Moritz Peter. Obwohl mit Illtal, in der Qualirunde mit Remmesweiler II der stärkste Gegner, spielte, fertigten unsere Jungs den Gegner mit 9:1 ab.
Lediglich Moritz musste gegen Brett 2 eines seiner beiden Einzel im fünften Satz abgeben. Alle anderen Einzel einschl. unserem Doppel Maxim/Lucas gaben keinen
Satz ab. Nur Brett 1 des Gegners leistete Maxim bei dessen knappen 11:9, 13:11, 13:11 Sieg zunächst noch Widerstand. Gegen Lars und seine langen Noppen
kapitulierte er nach ein paar verlorenen Punkten gleich und schlug absichtlich seinen Schläger kaputt, so dass das Spiel bereits im 1. Satz entschieden war. Sein drittes
Spiel schenkte er.
Bevor wir unser Spiel gegen den möglichen Mitfavoriten Remmesweiler II antraten, spielten wir bereits unser Rückspiel in der Qualirunde in Theley. Maxim und Lucas im
vorderen Paarkreuz und Finn Weber und Moritz im hinteren Paarkreuz kamen zum Einsatz. Mit Finn im hinteren Paarkreuz waren wir wieder sehr stark aufgestellt.
Theley spielte ebenfalls mit vier Spielern. Nach dem Gewinn unserer Doppel Maxim/Lucas und Finn/Moritz, ließen unsere Spieler nichts mehr anbrennen. Maxim, Lucas
und Finn gewannen ihre beiden Einzel mit jeweils 3:0. Moritz hatte zu kämpfen. Während er ein Einzel im 5. Satz abgeben musste, konnte er sein zweites Einzel im 5.
Satz für sich entscheiden. Am Ende stand es 9:1 für uns.
Am 14.10.2023 spielten wir zu Hause gegen den Mitfavoriten Remmesweiler II. Hier kam erstmals in dieser Saison Lewin Hahn auf Brett 1 spielend zum Einsatz, Maxim
auf Brett 2 und im hinteren Paarkreuz Lucas und Moritz. Remmesweiler spielte zu viert.
In dieser starken Aufstellung konnte uns auch Remmesweiler nichts anhaben. Nach den beiden Doppeln stand es schon 2:0. Lediglich für Moritz waren die beiden
Gegner zu stark, so dass er seine beiden Spiele abgeben musste. Die anderen konnten ihre beiden Einzel mit jeweils 3:0 Sätzen für sich entscheiden, so dass auch hier
ein klarer 8:2 Erfolg zu Buche stand.
Am 21.10. ging es zum TTC Lindscheid. Hier spielten wir mit Maxim, Lucas, Felix und Moritz. Hier sollten auch unsere Spieler im hinteren Paarkreuz eine Chance haben.
Vorne waren wir klarer Favorit. Lindscheid spielte zu viert.
Maxim/Lucas gewannen ihr Doppel klar. Felix/Moritz mussten kämpfen und setzten sich im 5. Satz durch. Während Maxim das nächste Einzel klar gewann, musste
Lucas in den 5. Satz, den er dann wieder klar für sich entschied. Auch Felix musste anschließend in den 5. Satz. Auch hier gab es einen knappen 11:9 Sieg für unseren
Mannschaftsspieler. Die folgenden Einzel gewannen Maxim und Lucas wieder klar. Auch Moritz konnte seine beiden Einzel für sich entscheiden. Das letzte Einzel von
Felix gegen Brett 4 des Gegners musste er mit 0:3 abgeben. Insgesamt sprang wieder ein klarer 9:1 Sieg heraus.
Das nächste Spiel war dann auch schon das Rückspiel gegen Remmesweiler II. Dabei gab es erhebliche Probleme von den 10 auf der Liste stehenden Spielern
wenigstens 3 zusammen zu bekommen. Da aber Maxim und Lucas zur Verfügung standen, waren wir wieder stark aufgestellt, da beide sowohl das Doppel bestreiten
konnten, als auch jeder noch 3 Einzel. Zusätzlich spielte Felix mit. Im Vorhinein war klar, dass es für ihn schwierig werden würde, ein Spiel zu gewinnen. Wie erhofft
setzte sich unser Doppel Maxim / Lucas wieder klar durch. Auch die folgenden Spiele von Maxim und Lucas konnten diese, zum Teil relativ klar für sich entscheiden.
Lediglich Lucas gab einen Satz ab. Für Felix war nichts zu holen. Er verlor seine 3 Spiele jeweils mit 0:3. Am Ende stand es aber 7:3 für uns. Eine Vorentscheidung für
unsere Mannschaft in der Meisterschaft in der Qualirunde Gruppe D.
Am 18.11. spielten wir zu Hause gegen den TTC Lindscheid. Während wir zu viert mit Maxim, Lucas, Moritz und Aaron antraten, kam der Gegner mit 3 Spielern, zudem
ohne ihr Brett 1.
Damit stand bereits im Vorhinein fest, dass der Gegner uns nicht schlagen konnte.
Sowohl im Doppel als auch in ihren Einzeln ließen Maxim (3 Einzel) und Lucas nichts anbrennen. Diese gewannen sie sicher mit jeweils 3:0 Sätzen. Im hinteren
Paarkreuz mussten Moritz und Aaron mehr kämpfen. Moritz konnte seine Spiele aber mit 3:1 und 3:2 für sich entscheiden. Aaron gewann ebenfalls ein Spiel mit 3:1. Das
zweite Einzel musste er mit 1:3 abgeben.
Nach diesem entscheidenden Spiel stand die Meisterschaft bereits 2 Spieltage vor Ende der Qualirunde für unsere Jungs fest.
Mit 4 Punkten und 50 Einzelspielen Vorsprung vor dem jetzigen 2. in der Tabelle, die TTF Illtal, waren wir nicht mehr vom 1. Platz zu verdrängen.
Am 25.11. ging es dann zum Tabellenschlusslicht TTC Limbach. Wir konnten locker aufspielen. Limbach trat mit 5 Spielern an, wobei einer der Spieler nur im Doppel
zum Einsatz kam. Wir spielten mit Maxim, Lucas, Finn und Moritz. Wie zu erwarten waren wir klar überlegen und konnten das Spiel mit 9:1 für uns entscheiden.
Im letzten Spiel der Qualirunde ging es dann zum Tabellenzweiten, die TTF Illtal. Der Gegner spielte zu Dritt, mit Brett 1 – 3. Wir traten mit Maxim, Lucas, Felix und
Moritz an. Trotz der starken Ausstellung des Gegners gab es im vorderen Paarkreuz weder im Doppel noch im Einzel Probleme. Maxim und Lucas gewannen ihre Spiele
mit jeweils 3:0 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz wurde es dahingegen schwierig. Moritz behielt aber gegen deren Brett 3 die Nerven und konnte trotz Rückstand noch sein
Spiel mit 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Das zweite Spiel von Moritz ging äußerst knapp mit 2:3 verloren. Felix war gegen seine Gegner dahingehend ohne Chance.
Das Spiel konnten wir aber 7:3 für uns entscheiden.
Wir dürfen unserer U 19 Mannschaft zu ihrem hervorragenden Abschneiden in der Qualirunde mit 20:0 Punkten und dem damit sicheren Platz in der Landesliga
gratulieren.
Jugend U19, Landesliga, Saison 23/24
In der letzten Spielsaison wurden unsere Jungs Landesmeister bei den U 15. Auf Grund ihres Alters mussten sie in dieser Saison bei den U 19 antreten.
Nach dem klaren Gewinn der Qualirunde mit 20:0 Punkten hatten sich unsere Jungs wieder für die Landesliga qualifiziert.
Auch in der Klasse der U 19 -jährigen glänzten sie wieder mit tollen und spannenden Spielen, so dass sie es wieder schafften Meister in der Landesliga mit
einem Punktestand von 18:2 zu werden.
Voraussetzung für den Gewinn war, dass wir in jedem Spiel mit Lucas Leibfried und Maxim Flach, unseren mittlerweile stärksten Jugendspielern, antreten konnten.
Außerdem kamen Lars Oswald (2x), Lewin Hahn (1x), Kilian Speer (2x), Moritz Peter (3), Felix Breidt (2x) und Leon Balzer (3x) zum Einsatz.
Aus verschiedenen Gründen konnten wir und unsere Gegner in vielen Spielen nur mit drei Spielern antreten, was uns auf Grund der Spielstärke von Lucas und Maxim zu
Gute kam.
Am 27.01.2024 starteten unsere Jungs in die Landesligasaison. Im ersten Spiel ging es auswärts gegen Niederlinxweiler II. Dabei spielten wir mit Lucas, Maxim und
Felix. Auch der Gegner spielte nur zu dritt. Das Doppel gewannen Lucas und Maxim mit 3:0 Sätzen, wobei jeder Satz knapp gewonnen wurde. In den Einzeln ließen sie
ebenfalls nichts anbrennen. Lucas gab lediglich einen Satz ab. Maxim spielte ohne Satzverlust. Für Felix waren die Gegner zu stark. Er konnte aber wenigstens einen
Satz für sich entscheiden. Das Spiel wurde mit 7:3 gewonnen.
Das zweite Spiel fand zu Hause gegen die SG Lauterbach/Ludweiler statt. Es spielten Lucas, Maxim und Moritz. Der Gegner trat mit ebenfalls drei Spielern an. Obwohl
die einzelnen Spiele knapp zugingen – der Gegner konnte den einen oder anderen Satz gewinnen – schafften es Lucas und Maxim das Doppel und ihre Einzel für sich
zu entscheiden. Auch Moritz konnte auf Brett 3 spielend gegen deren Brett 3 in einem spannenden Match mit 3:2 Sätzen und einem 15:13 im letzten Satz ein Spiel für
sich entscheiden, so dass es am Schluss 8:2 für unsere Jungs ausging.
Anschließend fuhren wir zum Favoriten TuS Bliesransbach.
In diesem Spiel traten wir mit unserer stärksten Aufstellung an: Lars, Lucas und Maxim.
Obwohl der Gegner auf Brett 1 mit ca. 250 TTR Punkte und auf Brett 2 mit ca. 50 Punkten besser als Lucas und Maxim dastanden, gelang gleich im Doppel die
Überraschung. Lucas und Maxim gewannen mit 3:0 Sätzen. Anschließend setzte sich deren Brett 1 in den Einzeln gegen unsere 3 Jungs durch. Maxim schaffte es aber
gegen deren Brett 2 und 3 klar mit 3:0 Sätzen zu gewinnen. Lars und Lucas gewannen zwar gegen Brett 3, mussten sich aber gegen Brett 2 geschlagen geben,
allerdings beide knapp mit 2:3 Sätzen. Immerhin war ein Teilerfolg geschafft, denn es stand am Ende 5:5.
Danach hatten wir ein Heimspiel gegen die DJK Saarbrücken-Rastpfuhl. Der Gegner spielte mit 4 Spielern. Wir traten mit Lucas, Maxim und Leon an. Leon hatten wir
erst in der Rückrunde für den Spielbetrieb angemeldet. Er kam zu seinem ersten Verbandsspiel.
Während Lucas und Maxim ihre Einzel und auch ihr Doppel gewannen, war für Leon nichts zu holen. Wir siegten mit 7:3.
Wegen Erkrankungen unserer Spieler und auch vom Gegner mussten wir gegen die SV Remmesweiler beide Spiel verlegen.
Am 10.04.2024 spielten wir zunächst in Remmesweiler. Wir traten mit Lucas, Maxim, Moritz und Leon an. Der Gegner war ebenfalls zu viert. Obwohl Remmesweiler im
vorderen Paarkreuz in ihrer stärksten Besetzung spielten, gewannen Lucas und Maxim wieder ihr Doppel und jeweils ihre beiden Einzel. Sie gaben lediglich jeweils einen
Satz ab. Damit fehlte uns noch ein Punkt zum Sieg. Den steuerte Moritz bei. Er gewann gegen deren Brett 4 mit 3:0 Sätzen. Das Doppel von Moritz und Leon, sowie das
zweite Einzel von Moritz und die beiden Einzel von Leon gingen verloren. Am Schluss stand aber ein 6:4 Sieg.
Gleich 2 Tage später kam es zum Rückspiel gegen Remmesweiler in unserer Halle. Wir spielten mit Lucas, Felix, Kilian (U13 Spieler) und Leon. Der Gegner kam wieder
zu 4, allerdings in veränderte Aufstellung. Lucas und Maxim gaben lediglich im Doppel einen Satz ab, ansonsten gewannen sie ihre Spiele mit 3:0 Sätzen. Kilian und
Leon mussten sich im Doppel erst im 5. Satz geschlagen geben. Dafür gewann Kilian seine beiden Einzel. Leon musste nochmals Lehrgeld bezahlen und verlor seine
Spiele. Wir gewannen 7:3.
Einen Tag später kam dann der TTV Niederlinxweiler II zu uns. Wir spielten jeder mit 4 Spielern.
Das Doppel konnten Lucas und Maxim klar für sich entscheiden, im Einzel musste Maxim gegen deren Brett 1 in den 5. Satz,den er dann wieder klar für sich entschied.
Die anderen Einzel wurden von Lucas und Maxim mit 3:0 Sätzen gewannen. Da die Spieler des Gegners relativ ausgeglichen stark waren, reichte es im hinteren
Paarkreuz dieses mal nicht. Moritz und Leon verloren ihr Doppel und ihre Einzel, so dass es am Schluss 5:5 stand.
Da Bliesransbach bisher nur einen Punkt gegen uns abgegeben hatte, war klar, dass die restlichen 3 Spiele, einschl. dem gegen Bliesransbach gewonnen werden
mussten, um Meister in der Landesliga zu werden. Bliesransbach hatte zudem das erheblich bessere Satzverhältnis.
Am 27.04. kam es dann zu dem vorentscheidenden Spiel gegen den TuS Bliesransbach.
Zum Glück stand uns an dem Tag Stefan Wiesen als Betreuer zur Verfügung.
Bliesransbach kam wie im Hinspiel wieder in seiner stärksten Aufstellung. Wir spielten mit Lucas, Maxim und Kilian. Auch hier konnten Lucas und Maxim ihr Doppel
wieder gewinnen, auch wenn sie einen Satz abgaben. Hatte Lucas im Hinspiel gegen deren Brett 2 noch mit 2:3 verloren, drehte er dieses Mal das Ergebnis herum und
gewann in 3:2 Sätzen. Maxim wuchs im parallel stattfindenden Spiel gegen deren Brett 1 über sich hinaus. Stefan hatte ihn gegen den mit langen Noppen auf der
Rückhand spielenden Gegner top eingestellt, so dass er ebenfalls mit 3:2 Sätzen gewann. Lucas konnte im weiteren Spielverlauf gegen deren Brett 3 mit 3:0 gewinnen,
sein Spiel gegen Brett 1 gab er mit 0:3 Sätzen ab. Nach seinem tollen Erfolg gegen Brett 1 tat sich Maxim in den beiden folgenden Einzeln schwer, konnte sie aber doch
mit 3:1 und 3:2 für sich entscheiden. Brett 1 und 2 waren für Kilian zu stark. Er musste beide Spiel mit 0:3 abgeben. Gegen Brett 3 wurde es wieder spannend, aber auch
dieses Spiel verlor er mit 2:3.
Nunmehr standen wir in der Tabelle einen Punkt besser da, als Bliesransbach.
Um die Meisterschaft klar zu machen, gingen wir in den letzten beiden Spielen kein Risiko mehr ein. Wir spielten nur noch zu dritt und in starker Aufstellung.